
Back to the English version
Vorbemerkung zur deutschen Übersetzung: Mein Name ist Uwe Zimmermann, ich komme aus Deutschland
und lebe seit 1997 als Doktorand in Stockholm. Ich habe Björns Schwedischkurs
durch Zufall im Internet gefunden und fand die Idee passend, diesen Kurs auch ins Deutsche zu übersetzen.
Anders als im Deutschen üblich, werde ich den Leser dieses Kurses mit Du anreden,
zum einen, weil es sich auch im deutschsprachigen Internet immer mehr
einzubürgern scheint und zum anderen, weil es im Schwedischen so üblich ist. Doch jetzt lasse ich den Autoren dieser
Seiten selbst zu Wort kommen:
Hallo, ich heiße Björn Engdahl und lebe in Stockholm, Schweden.
Ich habe eine Anzahl Homepages mit Sprachkursen gesehen, so daß ich beschloß,
auch einen solchen Kurs für das Schwedische zu erstellen.
Schwedisch wird von ungefähr 9 Million Menschen
in Schweden und etwa 300 000 in Finnland gesprochen.
Das geschriebene Schwedisch erinnert stark an Deutsch oder
Holländisch, Norweger und Schweden können sich problemlos verstehen.
Die Schwierigkeit und Charakteristik der schwedischen Sprache liegt in
der Aussprache. Daher schlage ich vor, daß Du Dir zunächst die
folgende Seite ansiehst:
Die schwedische
Aussprache.
Solltest Du irgendwelche Vorschläge, Meinungen
oder Kommentrae haben, zögere nicht, mir zu schreiben:

Diese Seiten wurden von mir persönlich und in meiner Freizeit
gestaltet. Aus diesem Grunde sollen keine Kopien davon angefertigt werden.
(Eine Beschreibung der Aussprache des Schwedischen)
(Hauptwörter - unbestimmte Artikel, Die Zahlen 1-10, Grundwortschatz, Verben - Infinitive
und Gegenwartsform)
(Hauptwörter - bestimmte Form, Fragestellung)
(Plural, Adjektive, Die Zahlen 10-100)
(Verneinung, Possessiv- and Objektivpronomen, Genitiv, Die Zeit)
(Vergleiche, Vergangenheitsformen: Imperfekt und Perfekt.)
(Partizipien, Das Passiv, Die Zukunft, Die Zahlen 100- ...)
(Hilfsverben, Adverbien, Satzstellung, Reflexive Formen, Der Imperativ)
(Liste häufiger unregelmäßiger Verben)
(Prüfe Deine Schwedischkenntnisse mit diesem Test! Erfordert JAVA.)
Der Text
Any opinions, comments, corrections are welcome to this address:
Last updated the 27th of March
Copyright Björn Engdahl 2008
|